Psychische Krankheiten sind zum wirtschaftlichen Faktor geworden. Viele Unternehmen handeln erst nachträglich, obwohl Prävention die wesentlich günstigere Lösung ist. Eine langwierige Behandlung nach Krankheitsausbruch ist wesentlich kostspieliger.
Präventive Maßnahmen gibt es viele, doch nur wenige setzen da an, wo die Mitarbeiter nachhaltig gestärkt werden. Prävention sollte nicht nur darauf abzielen Krankheiten abzuwenden, sondern Gesundheit und Widerstandskraft gezielt und langfristig stärken.
Burn-on-Seminare trainiert die Teilnehmer in wissenschaftlich überprüften Methoden um tatsächliche, nachhaltig messbare Ergebnisse und Fortschritte zu erzielen. Das Ziel ist, dass Mitarbeiter und Führungskräfte Fähigkeiten und Eigenschaften (weiter-)entwickeln, die für den Umgang mit Belastungen hilfreich sind. Sie lernen ihre inneren Prozesse so zu steuern, dass sie auf lange Sicht im Gleichgewicht bleiben. So können sowohl Burnout, als auch andere Krankheiten, die durch Stress-Belastungen entstehen, verhindert werden.
In weiterer Folge kann die Fähigkeit zur Resilienz auch auf die gesamte Unternehmenskultur übertragen werden. Damit sind nicht nur die Mitarbeiter und Führungskräfte, sondern die gesamte Institution für Krisen, Veränderungen und Belastungen unterschiedlichster Art gewappnet.